Herzlich willkommen auf der Seite der Fachschaft Deutsch

Fachschaftsmitglieder:

Fachschaft: Dr. Bernhard Brunner, Irmgard Ellinger, Jutta Fischer, Patrick Freudenberger, Markus Gläßel, Franz Hofmann, Esma Kraus, Thomas Lazarus, Yvonne Ort, Kristin Paulics, Stefan Reitzenstein, Mariella Riedmann, Hansjörg Rüthel, Maria Schaible, Eva Schuldenzucker, Evarita Seefried, Barbara Zeller

Fachschaftsleitung: Irmgard Ellinger und Thomas Lazarus

Zielsetzung des Fachs:

Kommunikation bedeutet andere zu verstehen und sich selbst verständlich zu machen. Die wichtigste Aufgabe des Faches Deutsch ist es, die Fähigkeit zur Kommunikation zu vertiefen, und zwar sowohl mündlich (z.B. in Form von Referaten und Diskussionen) als auch schriftlich (z.B. beim Lesen oder Schreiben von Texten). Deshalb beschäftigen wir uns in Deutsch während der gesamten Gymnasialzeit mit den Bereichen Sprache, Literatur und Medien.

Besondere Bedeutung:

Besonders wichtig ist uns, dass in Deutsch nicht nur die Fähigkeit zur Kommunikation, sondern auch die Freude daran gefördert wird. Dazu bietet unser Fach (nicht immer, aber oft) besondere Möglichkeiten, z. B. durch spannende Lektüren, kreativ-gestalterische Aufgaben, engagierte Diskussionen etc.. Nicht zuletzt wollen wir unseren Schülerinnen und Schülern ästhetische und kulturelle Kompetenzen vermitteln, die sie dazu befähigen, die Welt bewusst zu erfahren und zu gestalten sowie am kulturellen Leben (Literatur, Theater, Film, Medien) aktiv teilzuhaben.

Unsere Aktivitäten:

  • Vorlesewettbewerb (Jahrgangsstufe 6)
  • Lesescouts (ab 6. Klasse)
  • W- und P-Seminare zu Literatur, Theater, Film und kreativem Schreiben
  • Theaterbesuche, Autorenlesungen, Lesenächte, Welttag des Buches u.v.m.

Vorlesewettbewerb 2023

Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des deutschen Buchhandels schreibt alljährlich den Vorlesewettbewerb für Schülerinnen und Schüler aus der sechsten Jahrgangsstufe aus. In diesem Schuljahr wetteiferten im Dezember vier Schülerinnen (Helene Sagmeister, 6a; Ilva Nikola, 6b; Mia Decker, 6c und Marie Hofmann, 6d) aus unserem Gymnasium miteinander. Sie begeisterten ihre Mitschüler an einem Dezembervormittag mit einfühlsam und mitreißend vorgelesenen Textausschnitten aus ihrem Lieblingsbuch sowie mit einem ihnen unbekannten Buchausschnitt (Achim Bröger „Mein 24. Dezember“).

Der Jury fiel es wirklich nicht leicht, bei den Vorträgen eine Entscheidung für eine Siegerin zu ermitteln, aber letztlich setzte sich Helene Sagmeister aus der 6a durch und wurde somit Schulsiegerin.

Wir gratulieren ihr herzlich dazu!

Am 15. Februar ging es nun mit der Ermittlung der Sieger für die Stadt Würzburg und den Landkreis Würzburg in die nächste Runde. Die jeweiligen Schulsieger durften im ersten Teil der Veranstaltung in der Buchhandlung „Neuer Weg“ aus einem weiteren Lieblingswerk vorlesen. Nach einer kurzen Pause, welche die Jury zur Vorauswahl nutzte, traten die Erstrundensieger gegeneinander in spannender Atmosphäre an.

Helene Sagmeister sicherte sich hier äußerst souverän den 1. Platz für den Landkreis Würzburg. Wir freuen uns sehr über dieses Ergebnis und wünschen ihr viel Erfolg für den Bezirksentscheid.

Fachschaft Deutsch