Termine

1. Informationsabend am Dienstag, den 07. Februar 2023, um 19.00 Uhr, Aula Gymnasium Veitshöchheim

Wir stellen euch und euren Eltern an diesem Abend vor, wie wir in den Einführungsklassen arbeiten und geben euch Informationen zum Stundenplan und zur Fächerwahl. Außerdem werdet ihr schon einmal Lehrkräfte kennen lernen, und natürlich könnt ihr fragen, fragen ... Einfach vorbeikommen!

2. Kennenlerntag am Freitag, den 10. Februar 2023, von 08.00 -13.00 Uhr

Hier habt ihr die Möglichkeit, mit den Schülerinnen und Schülern der aktuellen E-Klasse näher ins Gespräch zu kommen und euch das Schulhaus zeigen zu lassen.

Bitte meldet euch für den Kennenlerntag mit eurem vollen Namen und der Schule von der ihr kommt per E-Mail an. E-Mailadresse: sekretariat@gym-vhh.bayern.de, Betreff: „Einführungsklasse“.

Informationen zur Einführungsklasse

Zielsetzung der Einführungsklasse

Bereits seit 2009 führt das Gymnasium Veitshöchheim Schülerinnen und Schüler aus anderen Schularten über Einführungsklassen zum Abitur. Erfolgreiche Absolventen eines qualifizierten mittleren Schulabschlusses (z. B. Realschulabschluss, qualifizierter Mittelschulabschluss) können unter bestimmten Bedingungen zu uns wechseln.

Dort werden sie in der „E-Klasse“ ein Schuljahr lang auf die Anforderungen der Qualifikationsphase vorbereitet. Anschließend wechseln sie wie alle anderen Schülerinnen und Schüler in die Qualifikationsstufe (Jahrgangsstufen 12 und 13) und erwerben dann das allgemeinen Abitur.

Schon der erste Jahrgang ehemaliger „E-Klässler“, der am Gymnasium Veitshöchheim 2012 zum Abitur gelangte, hat unter Beweis gestellt, wie gut dieser Bildungsweg gelingen kann. Seitdem stellen ehemalige E-Klässler rund ein Viertel unserer Abiturientinnen und Abiturienten, worauf wir sehr stolz sind.

Schulanmeldung Einführungsklasse

Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wir freuen uns, dass Ihr Euch bzw. Sie Ihr Kind für unsere Einführungsklasse anmelden möchtet/möchten und bedanken uns für das Vertrauen, das Sie unserer Schule entgegenbringen.

Die Einführungsklassen werden nach Bedarf eingerichtet. Daher ist eine rechtzeitige Voranmeldung mit Angabe des Wunschgymnasiums bis spätestens 01. März 2023 nötig. Diese Voranmeldung erfolgt an eurer derzeitigen Schule, bei der ihr auch das Anmeldeformular erhaltet.

Die eigentlichen Anmeldeformulare am Gymnasium Veitshöchheim stellen wir rechtzeitig vor Anmeldeschluss im Juli bereit.

Wenn Sie Fragen haben, hilft Ihnen unser Sekretariat gerne weiter (Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 15 Uhr, Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr).

Sie erreichen uns per E-Mail unter sekretariat@gym-vhh.bayern.de und telefonisch unter 0931/619470.

Mit freundlichen Grüßen

Gunnar Leuner
Ständiger Stellvertreter des Schulleiters

Wahlmöglichkeiten

Um zur Abiturprüfung zugelassen werden zu können, müssen die Schülerinnen und Schüler zwei Fremdsprachen erlernen. Am Gymnasium Veitshöchheim sind dies:

  1. als erste Fremdsprache Englisch
  2. als zweite Fremdsprache
    • entweder Französisch, sofern diese Fremdsprache bereits vier Jahre an der bisherigen Schulart erlernt wurde,
    • oder Spanisch als spät beginnende Fremdsprache, falls Französisch noch nicht erlernt wurde oder nicht mehr fortgeführt werden soll.

Weiterhin können die Schülerinnen und Schüler zwischen folgenden Fächern wählen:

  • Geographie oder Wirtschafts- und Rechtslehre
  • Biologie oder Chemie
  • Kunst oder Musik

Stundentafel

Aufgrund dieser Wahlmöglichkeiten werden die Schülerinnen und Schüler auf der Grundlage der folgenden Stundentafel unterrichtet:

Religionslehre 1
Deutsch 4
Englisch 4
Französisch (bzw. spät beginnende Fremdsprache) 4 (6)
Mathematik 6
Physik 2
Chemie oder Biologie 2
Geschichte 1
Politik und Gesellschaft 1
Geographie oder Wirtschaft und Recht 1
Kunst oder Musik 1
Sport 2
Profilstunden 5(3)
(Intensivierungsstunden) (+2)
   
Summe 34 (+2)

Weitere Informationen

erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler und deren Eltern bei

  • der Beratungslehrkraft der bisherigen Schule
  • dem Gymnasium Veitshöchheim, Ansprechpartner: StD Gunnar Leuner, ständiger Stellvertreter des Schulleiters
  • der Staatlichen Schulberatungsstelle Würzburg, Ludwigskai 4, 97072 Würzburg
    Tel.: 0931-7945 410; www.schulberatung.bayern.de (Internetseite mit verschiedenen Downloads zur Einführungsklasse)
  • Informationen des Kultusministeriums