¡Bienvenid@s a la página de Español!
Spanisch als spät beginnende Fremdsprache
Seit dem Schuljahr 2007/08 besteht an unserer Schule die Möglichkeit, Spanisch als spät beginnende Fremdsprache ab Klasse 10 zu wählen. Was es dabei zu beachten gilt, darüber gibt unser Informationsflyer Auskunft.
Liebe Schülerin, lieber Schüler!
Bist du dir noch unschlüssig, ob du Spanisch wählen sollst oder nicht? Dann findest du vielleicht in unserer kleinen Umfrage in der 10. und 11. Jahrgangsstufe (Schuljahr 2010/11) noch den einen oder anderen Tipp.
Wir wünschen euch eine gute Entscheidung und freuen uns auf viele motivierte und engagierte TeilnehmerInnen auch im kommenden Schuljahr!
Wahlkurse und Intensivierungsstunden
Je nach Bedarf bietet die Fachschaft Spanisch verschiedene Wahlkurse und Intensivierungsstunden an, z.B.:
- Wahlkurs "Spanisch für Anfänger" (ab der 5. Klasse)
- Spanische Konversation (ab dem 2. Lernjahr)
- Salsa-Kurs - für alle, die es etwas sportlicher mögen! :-)
W-Seminare
Oberstufe 2015-17:
"Indigenous People in America then and now – Indígenas en América antes y hoy" (Englisch/Spanisch, Eisenmann de Navarro)
P-Seminare
Oberstufe 2013-15:
"Entwicklungszusammenarbeit konkret: Bau eines Zentrums für medizinische Grundversorgung in La Paz / Bolivien" (Englisch/Spanisch, Eisenmann de Navarro)
Oberstufe 2016-18:
"Eine neue Website für COPAL e.V." (Spanisch, Eisenmann de Navarro)
Weitere Projekte und Aktivitäten
Schuljahr 2008/09:
"Bolivientag" mit der Folkloregruppe "Los Masis" aus Sucre, Bolivien
Schuljahr 2011/12:
Workshops und Konzert mit der Folkloregruppe "Los Masis" aus Sucre, Bolivien.
"Inmigración en vivo" - unser Multi-Kulti-Frühstück mit Muttersprachlern des Würzburger Vereins Despertar e.V. ist seitdem zur festen Einrichtung für die Schülerinnen und Schüler der Q12 geworden.
Schuljahr 2013/14:
Besuch der Ausstellung "Inka – Könige der Anden" im Stuttgarter Linden-Museum
Schuljahr 2014/15:
"Tierras – Partir(se) / Leben in zwei Welten" – Gespräche mit dem argentinischen Filmemacher Diego Sachella über die Erfahrungen lateinamerikanischer Einwanderer in Deutschland
Workshops und Konzert mit der Folkloregruppe "Los Masis" aus Sucre, Bolivien
Schuljahr 2015/16:
Schulkonzert mit dem Barockorchester "Ensamble Moxos" aus San Ignacio de Moxos, Bolivien
Nützliche Links
Kultusministerium:
Übungsmaterialien:
- Online-Grammatikübungen
- ECOS de España (Sprachzeitschrift mit Texten und Übungen)
- Hispanovision (kostenlose spanisch-deutsche Online-Zeitschrift)
- Veinte Mundos (kostenlose Online-Sprachzeitschrift)
DELE-Prüfung:
Spanischsprachige Veranstaltungen und Gruppen rund um Würzburg:
- COPAL – Corazones por América Latina e.V., Würzburg
- Cuba-Solidarität Würzburg e.V.
- Despertar e.V., Würzburg
- Deutsch-iberische Gesellschaft Würzburg e.V.
- Panamericanos, Schweinfurt
- Ventana al Sur, Würzburg (spanischsprachige Theatergruppe)
Informationen über Spanien:
- Botschaft von Spanien
- Salamanca (Partnerstadt von Würzburg)
- Saragossa (für alle Austauschinteressierten)
Informationen über Bolivien:
- Bolivianische Botschaft in Berlin
- Deutsche Botschaft in La Paz
- Länderinformationen des Auswärtigen Amtes
Auslandspraktika / Freiwilliges Soziales Jahr:
Bolivien-Brücke e.V. (u.a. Praktikum im Centro Cultural Masis, Sucre)
Bolivien-Netz e.V. (Rückkehrer-Organisation)