Schulsozialarbeit
Liebe Schüler und Schülerinnen,
Liebe Eltern,
da Schule mehr ist als ein Lernort, bedarf es einer großen, vielseitigen Gemeinschaft um den Lebensort gelingend zu gestalten. Schulsozialarbeit stellt einen Baustein des Lern- und Lebensortes Schule dar. Ziel ist die Förderung der Kinder und Jugendlichen, um deren Entwicklung zu eigenverantwortlichen Persönlichkeiten zu unterstützen.
Als Schulsozialarbeiterin bin ich, Nancy Atland (früher Didzun), Ansprechpartnerin für Schüler, Eltern und Lehrer.
Jede persönliche Beratung wird grundsätzlich vertraulich behandelt.
Die Beratung ist zudem freiwillig und kostenlos.
Bei Schulschwierigkeiten, Problemen zu Hause, Sorgen oder anderen Anliegen könnt ihr einfach bei mir in Raum 117 vorbei kommen, eine Mail schreiben oder anrufen. Gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung!
Als Schulsozialarbeiterin bin ich zudem gerne Ansprechpartnerin für Eltern. Die Kontaktaufnahme ist jeder Zeit per Mail und Telefon möglich um ein persönliches Gespräch zu vereinbaren.
Arbeitsschwerpunkte
Zu den Aufgaben gehören im präventiven und intervenierenden Bereich u.a.:
Beratung
- Gesprächsangebote zur Bewältigung von Alltagsproblemen, Schwierigkeiten in Schule oder Familie
- Unterstützung bei der Bewältigung von Konflikten und Krisen
(Soziale) Gruppenarbeit und Trainingskurse
Zur Stärkung sozialer Kompetenzen, Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Themenspezifische Projekte und Klassenarbeiten
- Mobbingintervention
- Intensivierungskurs „Marburger Konzentrationstraining“ für die Unterstufe
Elternarbeit
- Ressourcenorientierte Beratung und Begleitung bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsproblemen und familiären Konflikten
- Anbahnung von Hilfsangeboten und koordinierende Vernetzung
Vernetzung
- Vermitteln und/oder Begleiten von Kontakten mit außerschulischen Beratungsstellen, Institutionen oder Behörden
- Anbahnen weiterer Hilfsangebote
- Zusammenarbeit mit Beratungslehrer, Schulpsychologen und anderen Institutionen
Dienstzeiten
Montag: | 9:00 Uhr - 12:00 Uhr |
Dienstag: | 10:00 Uhr - 14:00 Uhr |
Mittwoch: | 8:30 Uhr - 11:30 Uhr |
Donnerstag: | 8:30 Uhr - 11:00 Uhr |
Freitag: | nicht anwesend |
Entspannte Pause: Montag und Mittwoch 2. Pause |
Zudem biete ich in jeder Pause die Schülersprechstunde an.
Telefonische Sprechzeit: Dienstag 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr
Meine Kontaktdaten:
Nancy Atland (Sozialpädagogin)
Schulsozialarbeit am Gymnasium Veitshöchheim
Günterslebener Str. 45
97209 Veitshöchheim
Raum 117
Telefon: 0931-6194749
Mail: schulsozialarbeit@gymnasium-veitshoechheim.de